Angus S. Deaton

britisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; Nobelpreis für Ökonomie 2015 für die "Analyse des Konsums, der Armut und des Wohlstands"; Prof. an der Woodrow Wilson School der Princeton University 1983-2016; Forschungen zu individuellen Konsumentscheidungen sowie darauf aufbauend zu Entwicklung und Armut

* 19. Oktober 1945 Edinburgh

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/2019

vom 19. November 2019 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 40/2023

Herkunft

Sir Angus Stewart Deaton wurde am 19. Okt. 1945 im schottischen Edinburgh geboren. Sein Vater arbeitete dort als Bergmann, der Großvater war dies im nordenglischen Yorkshire gewesen. Später erhielt D. auch die US-Staatsbürgerschaft.

Ausbildung

Dank eines Stipendiums besuchte D. ab 1959 das private Fettes College in Edinburgh, das er mit Auszeichnung abschloss, ab 1964 studierte er Mathematik und Wirtschaftswissenschaften am Fitzwilliam College der University of Cambridge (Bachelor-Examen 1967). 1969 kehrte er als Junior Research Officer nach Cambridge und dort ans Department of Applied Economics zurück, wo er 1971 die Master-Prüfung ablegte und 1974 promoviert (Ph.D.) wurde.

Wirken

Akademische Laufbahn

Akademische Laufbahn1967/1968 arbeitete D. in der Wirtschaftsforschung der Bank of England in London. Nach dem Master-Examen wurde er 1972 am Fitzwilliam College in Cambridge Fellow und Director of Studies für angewandte Wirtschaftsforschung. 1976 ...